Cybermobbing – Was ist das und was kannst du tun?

von Admin

Cybermobbing – Was ist das und was kannst du tun?

Cybermobbing (oder Cyberbullying) ist, wenn jemand über längere Zeit im Internet oder über Apps wie WhatsApp, Instagram oder Snapchat beleidigt, bedroht, bloßgestellt oder belästigt wird.

Was ist Cybermobbing genau?

Oft fängt Cybermobbing im echten Leben an – vielleicht in der Schule, in der Ausbildung oder im Freundeskreis. Im Netz geht es dann weiter. Beispiele? Jemand postet fiese Kommentare, verbreitet peinliche Fotos, erstellt gemeine Sticker, startet Gerüchte oder teilt Videos von Schlägereien. Wenn so etwas immer wieder passiert, spricht man von Cybermobbing.

Was kannst du gegen Cybermobbing tun?

Cybermobbing kann echt jeden treffen – und das ist kacke, aber leider Realität. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich wehren und schützen kannst:

Sprich mit jemandem!

Viele schämen sich, wenn sie gemobbt werden. Aber: Es ist keine Schwäche, Hilfe zu holen! Erzähl deinen Freunden, Eltern oder einer Vertrauensperson, was los ist.

Lass dich nicht runterziehen!

Du bist gut, so wie du bist. Niemand hat das Recht, dich fertigzumachen – egal, was sie sagen oder posten.

Blockier die Mobber!

Beleidigungen oder Spam ignorieren? Gar nicht so leicht. Einfacher geht’s, wenn du die Täter blockierst. So hast du erst mal Ruhe.

Beweise sammeln!

Mach Screenshots von fiesen Nachrichten oder Posts. Melde sie auf der Plattform oder geh damit zur Polizei. Cybermobbing selbst ist nicht direkt strafbar, aber viele Handlungen, wie Beleidigungen oder Drohungen, können rechtliche Folgen haben.

Wo findest du Hilfe im Landkreis Miesbach?

Wenn du oder deine Freunde von Cybermobbing betroffen seid, gibt’s Anlaufstellen, die euch unterstützen. Hör auf dein Bauchgefühl und hol dir Hilfe!

Lokale Anlaufstellen:

  • Erziehungsberatungsstelle Miesbach: Für Jugendliche, Kinder und Eltern. Am Windfeld 32, 83714 Miesbach, Telefon: 08025 28620
  • Jugendamt Landkreis Miesbach: Rosenheimer Str. 12, 83714 Miesbach, Telefon: 08025 704-4200
  • Kinderschutzbund Miesbach: Unterstützung für Familien. Badstraße 1, 83714 Miesbach, Telefon: 08025 4444

Überregionale Anlaufstellen:

  • Nummer gegen Kummer: Kostenlose Hotline für Kinder und Jugendliche – anonym und rund um die Uhr: 116 111
  • BKE Online-Beratung: Unterstützung unter bke-beratung.de
  • Cybermobbing-Hilfe: Rund-um-die-Uhr-Beratung unter cybermobbing-hilfe.de
  • juuport: Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche unter juuport.de
  • Bayern gegen Gewalt: Infos und Links zu Cybermobbing unter bayern-gegen-gewalt.de