Wir sind Dein Jugend-Kulturportal im Landkreis Miesbach!
Hier sind wir! Und wir sind deins! Ob Hotspots mit allen Kultur- & Freiheit-Angeboten in der Region oder wichtige Tipps für die Schule, Ausbildung oder das Studium – hier findest Du alles, was dich bewegt.
Du kannst deine gesamte Ausbildung oder Teile davon im Ausland machen. Nach dem Berufsbildungsgesetz sind bis zu einem Viertel der Ausbildungszeit weltweit möglich – bei drei Jahren also bis zu neun Monate. Mehrere Aufenthalte sind erlaubt, aber es gibt keinen automatischen Anspruch; stimme es mit deinem Betrieb ab.
Du fragst dich, welche Berufe es gibt? Willst du dich erst beraten lassen oder direkt einen Ausbildungsplatz suchen? Hier sind Anlaufstellen in der Region.
Bist du mit der Schule fertig und unsicher, wie es weitergeht? Ob Ausbildung, Praktikum, Studium oder Stipendium – es gibt kostenlose Beratungsangebote im Landkreis Miesbach und Umgebung, die dir helfen, den nächsten Schritt zu planen.
Du kannst deine gesamte Ausbildung oder Teile davon im Ausland machen. Nach dem Berufsbildungsgesetz sind bis zu einem Viertel der Ausbildungszeit weltweit möglich – bei drei Jahren also bis zu neun Monate. Mehrere Aufenthalte sind erlaubt, aber es gibt keinen automatischen Anspruch; stimme es mit deinem Betrieb ab.
Du fragst dich, welche Berufe es gibt? Willst du dich erst beraten lassen oder direkt einen Ausbildungsplatz suchen? Hier sind Anlaufstellen in der Region.
Bist du mit der Schule fertig und unsicher, wie es weitergeht? Ob Ausbildung, Praktikum, Studium oder Stipendium – es gibt kostenlose Beratungsangebote im Landkreis Miesbach und Umgebung, die dir helfen, den nächsten Schritt zu planen.
Besonders im Internet wächst die Propaganda für Schlankheit. Foren und Blogs, oft von Betroffenen betrieben, bagatellisieren die Erkrankung als Lebensstil. Katja Rauchfuß von jugendschutz.net warnt: „Solche Angebote können Jugendliche in ihrer oft lebensgefährlichen Magersucht bestärken und sogar verschärfen. Gefährlich sind Inhalte, die die Krankheit leugnen, Folgen verharmlosen oder verherrlichen.“
Oft fängt Cybermobbing im echten Leben an – vielleicht in der Schule, in der Ausbildung oder im Freundeskreis. Im Netz geht es dann weiter. Beispiele? Jemand postet fiese Kommentare, verbreitet peinliche Fotos, erstellt gemeine Sticker, startet Gerüchte oder teilt Videos von Schlägereien. Wenn so etwas immer wieder passiert, spricht man von Cybermobbing.
Wann ist man internet- oder medienabhängig? Es ist nicht immer einfach zu sagen, ab wann man von Internet- oder Medienabhängigkeit spricht. Schließlich sind Smartphones, Social Media und Co. Teil unseres Alltags – ob für Schule, Arbeit oder Freizeit. Die reine Zeit, die du online verbringst, sagt also nicht alles aus. Um herauszufinden, ob deine Mediennutzung problematisch ist, kannst du dir folgende Fragen stellen ...
Du fragst dich, welche Berufe es gibt? Willst du dich erst beraten lassen oder direkt einen Ausbildungsplatz suchen? Hier sind Anlaufstellen in der Region.
Bist du mit der Schule fertig und unsicher, wie es weitergeht? Ob Ausbildung, Praktikum, Studium oder Stipendium – es gibt kostenlose Beratungsangebote im Landkreis Miesbach und Umgebung, die dir helfen, den nächsten Schritt zu planen.
Oft fängt Cybermobbing im echten Leben an – vielleicht in der Schule, in der Ausbildung oder im Freundeskreis. Im Netz geht es dann weiter. Beispiele? Jemand postet fiese Kommentare, verbreitet peinliche Fotos, erstellt gemeine Sticker, startet Gerüchte oder teilt Videos von Schlägereien. Wenn so etwas immer wieder passiert, spricht man von Cybermobbing.
Wann ist man internet- oder medienabhängig? Es ist nicht immer einfach zu sagen, ab wann man von Internet- oder Medienabhängigkeit spricht. Schließlich sind Smartphones, Social Media und Co. Teil unseres Alltags – ob für Schule, Arbeit oder Freizeit. Die reine Zeit, die du online verbringst, sagt also nicht alles aus. Um herauszufinden, ob deine Mediennutzung problematisch ist, kannst du dir folgende Fragen stellen ...
Sexualisierte Gewalt kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Aussehen oder Hintergrund. Hier findest du Erklärungen, Tipps zur Prävention und lokale sowie überregionale Anlaufstellen. Wenn du betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht: Du bist nicht allein, und es gibt Unterstützung!